Einführung in SAP Fiori Apps

19
.
12
.
2024
Fiori Apps ebnen den Weg zu einer zukunftsfähigen Arbeitswelt.

Inhalt

SAP Anwendungen sind bereits seit einigen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Arbeitswelt. Insbesondere die SAP Business-Applikationen werden weltweit von etwa 300 Millionen Menschen genutzt. Viele denken allerdings nur an die alte, graue Oberfläche der SAP GUI. Doch SAP hat sich in den letzten Jahren verändert und stellt nun eine modernere Technologie für die Oberfläche bereit: SAP Fiori. Mit dieser Technologie können heute zukunftsfähige und vor allem moderne Business-Applikationen entwicklt werden, die nicht nur responsiv, sondern auch für mobile Endgeräte optimiert sind. Dadurch können die verschiedenen SAP Anwendungen nun auch problemlos mit einem Smartphone oder Tablet verwendet werden. Dank der SAP Fiori Transformation hat sich die Technologie zu einem der wichtigsten Treiber für die SAP S/4HANA Transformation entwickelt.

Der große Vorteil von SAP Fiori: Die tägliche Arbeit ist nicht mehr von riesigen Tabellen geprägt. Nutzer können die Arbeitsabläufe effizient steuern, mit Hilfe von Notifications über wichtige Ereignisse informiert werden und selbst komplizierte Date auf einem Dashboard visuell aufbereiten. Das Ziel von SAP Fiori ist es, die Arbeit effizienter, einfacher und vor allem zukunftssicher zu gestalten.

Definition von SAP Fiori

Der Begriff SAP Fiori beschreibt eine Technologie, die benutzerfreundliches Arbeiten ermöglichen soll. Dabei werden nicht nur moderne Elemente wie Buttons, Tabellen oder Eingabefelder bereitgestellt. Es werden insbesondere auch Fiori Standardanwendungen, also fertige Fiori Apps angeboten. Diese Applikationen sind so gestaltet, dass sie ohne zusätzliche Anpassung bereits den gängigen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt entsprechen und dadurch ein zukunftsfähiges Arbeiten ermöglichen. Diese Fiori Apps zeichnen sich durch ihr responsives Design aus, das sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Mobilgeräten verwendet werden kann.

Vorteile von SAP Fiori

SAP Fiori Transformation
Mit SAP Fiori gelingt die Transformation zu einer modernen und zukunftsfähigen Arbeitswelt.
  • Mehr Effizienz und verbesserte Usability für Endnutzer.
  • Einheitliches Design, unabhängig vom verwendeten Endgerät (Desktop, Smartphone oder Tablet).
  • Kürzere Einarbeitungszeit für neue Nutzer, dank intuitiver Gestaltung des Interfaces.
  • Mobile Verfügbarkeit der Anwendungen ermöglicht flexibleres Arbeiten.
  • Bessere Steuerung und Koordination der täglichen Arbeit dank verbesserter Tools wie Dashboards und Notifications.
  • Reduzierter Aufwand für individuelle Anpassungen dank standardisierter Fiori Apps.

Die Hauptkomponenten von SAP Fiori

Im Wesentlichen ist SAP Fiori ein Paket von verschiedenen Technologien und Designrichtlinien, mit denen konsistente und moderne Benutzeroberflächen umgesetzt werden können. Dazu gehören das Fiori Launchpad, die SAP Fiori Design Guidelines und das UI5 Framework.

Fiori Launchpad

Fiori Launchpad
Fiori Launchpad als zentralen Zugriffsweg auf die persönlichen SAP-Anwendungen.

Das Fiori Launchpad ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fiori Apps. Auf diese können die Nutzer in Abhängigkeit von ihrer Rolle und ihren Berechtigungen zugreifen und die verschiedenen Geschäftsprozesse über die standardisierten Apps steuern.

SAP Fiori Design Guidelines

SAP Fiori Design Guidelines
Die SAP Fiori Design Guidelines werden im Web von SAP bereitgestellt, um die einheitliche und korrekte Nutzung der Fiori-Technologie zu gewährleisten.

In diesen Richtlinien ist definiert, wir die Fiori Apps entwickelt und designt werden sollen, um eine konsistente, intuitive Benutzererfahrung sicherzustellen. Es wird darin unter anderem festgelegt, wie die verschiedenen UI-Komponenten (Eingabefelder, Buttons etc.) verwendet werden.

UI5 Framework

UI5 Framework
Screenshot aus der offiziellen Dokumentation von SAPUI5. Zu allen gängigen Komponenten sind stets ausführliche Beispiele "Samples" zu finden.

Das Framework ist die technologische Grundlage von Fiori. Es basiert auf HTML5 und JavaScript und ermöglicht die Entwicklung der plattformübergreifenden, responsiven Apps.

Bei dem Framework sind die propritäre Variante "SAPUI5" und die Open-Source Variante "OpenUI5" zu unterscheiden. Hierbei bietet SAPUI5 einen deutlich höheren Funktionsumfang. So sind beispielsweise komplexe Visualisierungen ausschließlich in SAPUI5 umsetzbar.

Beide Framework-Varianten sind jeweils durch eine öffentlich zugängliche Dokumentation gut zugänglich.

Anwendungsbereiche der SAP Fiori Apps

SAP Fiori Apps decken zahlreiche Geschäftsprozesse ab. Schon jetzt gibt es mehrere tausend fertige SAP Fiori Apps, die in der SAP Fiori Apps Reference Library aufgelistet sind. Diese Apps sind direkt nutzbar und können in unterschiedlichen Modulen wie zum Beispiel dem Personalmanagement, Finanzwesen, Einkauf und Vertrieb eingesetzt werden. Darin zeigt sich auch der große Vorteil der Apps: Unternehmen benötigen keine eigenen, aufwändig entwickelten Lösungen, sondern können auf Standard-Apps zurückgreifen, die bereits über alle notwendigen Funktionenverfügen.

Kostenloses Testen von Fiori Apps

SAP Fiori Apps können über das SAP S/4HANA Cloud Trial kostenlos für 14 Tage getestet werden. Unternehmen können über diesen Zeitraum auf ein S/4HANA-Demo-System zugreifen und Fiori Apps ausprobieren. Das bietet einen idealen Einstieg, um die Funktionen und Vorteile von Fiori selbst zu erleben, bevor eine Entscheidung zur Implementierung getroffen wird.

Zukunft von SAP Fiori

SAP Fiori als innovativer Gamechanger
SAP Joule als innovative KI-Lösung, welche die Arbeit mit SAP Fiori Apps deutlich erleichtern wird!

SAP Fiori ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Einsatz, wird aber kontinuierlich mit Updates erweitert. Es ist davon auszugehen, dass Fiori auch in den nächsten zehn Jahren eine zentrale Rolle im SAP-Bereich spielen wird. Insbesondere die Integration von KI-Funktionalitäten mittels "Joule" wird die Arbeit weiter erleichtern und effizienter gestalten. Ziel ist es, die Arbeitsprozesse für die Anwender immer weiter zu optimieren und die tägliche Arbeit zukunftsfähig zu machen.

Fazit

Im SAP der Zukunft führt kein Weg an SAP Fiori vorbei. Es bietet unzählige Möglichkeiten, die Arbeit effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Vielfalt und Flexibilität der verfügbaren Fiori Apps kann manchmal jedoch überwältigend sein. Genau hier kommen wir von Futurisma ins Spiel – als kompetenter Lösungspartner unterstützen wir gerne dabei, den optimalen Weg zu finden und die Vorteile von SAP Fiori voll auszuschöpfen.

Weitere Posts